Datenschutzerklärung
1. Einleitung Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der gfc GmbH, wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortlicher
Steffen Kamphoff
gfc consulting GmbH
Engelblecker Str. 140 a+b
41066 Mönchengladbach
3. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen als Unternehmensberatung erforderlich ist. Dies umfasst:
- Vertragserfüllung: Erhebung und Verarbeitung von Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Vertragsdaten (Leistungsbeschreibungen, Rechnungsdaten) zur Durchführung unserer Beratungsleistungen.
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare.
- Marketing: Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Rechtliche Verpflichtungen: Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Optimierung unserer Dienstleistungen oder IT-Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Marketingzwecke)
5. Weitergabe von Daten an Dritte Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, z. B. an:
- Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
- IT-Dienstleister zur technischen Unterstützung
- Öffentliche Stellen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
6. Speicherdauer Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Sicherheit Ihrer Daten Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um geänderte rechtliche oder technische Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
10. Kontakt Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Stand: 15.1.2025
Comments are closed.